wer sich generell unreflektiert bewegt, findet aber im internet (wo er sich lieber "aufhält" als in printmedien) noch eher sachen, die ihn zum lesen zwingen / schreiben bringen. und jede übung hilft.
ansonsten mag es schon stimmen, dass man sich in sachen wahrheitsgehalt (aber was ist schon "wahr") auf gedrucktes eher verlassen kann. einfach aus dem grund, weil es teurer zu produzieren und ergo weniger von niveaulosem schrott durchsetzt ist. (was auch nicht stimmt, siehe "bild")
wenn wir allerdings weg von der wahrheit und hin zur relevanz gehen, ist das internet mit der wesentlich felxibleren palette von inhalten, die allesamt ihre referenz-outputs haben, mit sicherheit vorne.
edit: zu klären ist auch noch, was man unter öffentlichkeit versteht. wäre mal interessant, die reichweite von nachrichten im internet und in herkömmlichen medien zu vergleichen.